Welche Qualifikationen sind für den Einstieg in die Luftfahrtbranche erforderlich?

Wie beginne ich eine Karriere in der Luftfahrtindustrie?

Einstieg in die Luftfahrtbranche erfordert ein spezielles Set an Qualifikationen. Eine der wichtigsten ist ein Abschluss in Luft- oder Raumfahrtingenieurwesen. Dieser Studiengang umfasst mehrere Aspekte, wie z.B. Struktur und Systeme von Flugzeugen, Aerodynamik, Flugsicherheit und Wartungstechniken. Darüber hinaus können Studenten auch Schulungskurse absolvieren, um ihr Wissen über die Funktion und die Mechanik der Luftfahrttechnologien zu vertiefen.

Neben dem technischen Hintergrund müssen Pilotinnen und Piloten auch über einen guten Führerschein verfügen, denn sie sind für den sicheren Betrieb von Flugzeugen verantwortlich. Um diese Aufgabe vollständig erfüllen zu können, müssen Pilotinnen und Pilotenextensive theoretische Kenntnisse haben - sowohl im Bereich der kommerziellLuftverkehr als auch im Bereich des militärischen Luftverkehrs - sowie praktische Erfahrung mit verschiedene Arten von Flugzeugen sammeln.

Kompetenzentwicklung durch Weiterbildung: Was sollten Sie über berufliche Qualifikationen wissen?

Um Teil dieser Branche zu werden, ist es unerlässlich, bestimmte Qualifikationen und Zertifizierungen zu erwerben. Dazu gehören:

Erste Hilfe

Jeder Pilot muss über das nötige Wissen verfügen, um Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall anzuwenden. Daher wird der Erwerb eines Erste-Hilfe-Zertifikats empfohlen, bevor man sich auf die Reise macht.

Flughafenzugangskarte

Eine Flughafenzugangskarte oder FAC ist ein offizielles Dokument, das jedem Piloten den Zutritt zum Flughafengelände ermöglicht. Es gibt mehrere Arten von FACs – vom Basisdokument bis hin zur vollständigen Lizenz – und alle haben ihre Vorteile beim Betrieb auf dem Flughafengelände.

Lufttechnische Grundkenntnisse

Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen grundlegende Kenntnisse über den Betrieb von Flugzeugen sowie über die allgemeinen Regeln der Luftfahrt. Es gibt verschiedene Level an Lufttechnischen Grundkenntnissen; je nachdem für welchen Job Sie sich bewerben möchten, kann es notwendig sein, dass Sie eine spezielle Ausbildung absolvieren.

Erfolgreiche Praktika und Jobsuche in der Luftfahrtbranche

Der Einstieg in den Luftfahrtservice kann mit einem Praktikum beginnen. Zu den Anforderungen gehören meistens eine abgeschlossene High School-Ausbildung oder Hochschulabsolventin und Grundkenntnisse des Luftverkehrsgesetzes oder einer anderen verwandten Disziplin wie Flugmechanik oder Aviatik. Darüber hinaus sollte man über grundlegende Kenntnisse der Flugzeugwartung und der Funktionsweise von avionischen Systemen verfügen.

Um sich für den Job im Luftverkehr zu qualifizieren, müssen Interessenten entweder einen College-Abschluss in Ingenieurswesen (Aviation Engineering) oder Pilotenausbildung vorweisen können. Letzteres erfordert normalerweise mindestens 200 Stunden absolvierter Praxisflüge auf verschiedene Arten von Flugzeugen und erfordert die Erlangung bestimmter Lizenzstufen vom Federal Aviation Administration (FAA).

Darüber hinaus sollten Bewerber über Kenntnisse in Computeranwendungsprogrammen wie Microsoft Office Suite und spezieller Software zur Verwaltung von Flugsicherheitsaufzeichnungen verfügen. Es ist auch sehr hilfreich, Erfahrung im Kundendienst/Kundendienst zu haben, da die meisten Positionen in der Branche einen direkten Bezug zum Umgang mit Passagieren haben. Dies kann Bewerbern auch bei der Jobsuche helfen!

Experteninterviews zur Karriereplanung: Tipps von Branchenkennern holen

Um Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage behilflich zu sein, empfehlen wir Ihnen dringend, Experteninterviews in der Branche aufzusuchen und deren Rat anzunehmen. Dies kann Ihnen helfen herauszufinden, welche Art von Ausbildung notwendig ist um Einstieg in die Luftfahrtbranche zu finden. Hierzu können Sie mit Personalkräften oder Human Resources-Experten sprechen und dabei Information über alle Kriterien erhalte, die man erfüllt haben muss um eine Anstellung in der Branche zu bekommen. Dazu gehören gute Notendarstellung im Schulabschlusszeugnis sowie bestimmte Berufserfahrung oder andere spezielles Fähigkeitenebenso wie technische Kenntnisse und fliegerisches Wissens.